Allgemeine Informationen

Daran solltest Du bei deinem Gang durch die Felsengänge denken

In den Felsengängen in Nürnberg herrschen das ganze Jahr über kühle Temperaturen zwischen 8 und 10°C. Bitte denke also an entsprechend warme Kleidung, damit dir während der Führung nicht kalt wird. Um an den Führungen in den Felsengängen teilnehmen zu können, solltest du gut zu Fuß sein. Achte deshalb bitte außerdem auf bequemes, stabiles Schuhwerk. Es gilt einige Treppen zu steigen und die Böden in den Gängen sind zum Teil uneben. Die Felsengänge sind deshalb leider nicht barrierefrei zugänglich!

Die Führungen dauern durchschnittlich ca. 60 min. und finden täglich jede volle Stunde von 11:00–17:00 Uhr statt. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jede volle Stunde von 10:00–17:00 Uhr.

Keine Einschränkungen durch Corona!

FEIERTAGE:

Bitte beachte, dass an bestimmten Feiertagen das Führungsprogramm nur eingeschränkt stattfindet:

Heiligabend:

11:00 und 13:00 Uhr

Silvester:

11:00 bis 17:30 Uhr

Neujahrstag:

12:00 bis 17:30 jede volle Stunde

Rosenmontag:

11:00 und 17:30 Uhr

Karfreitag:

11 - 17:45 Uhr  ( normaler Führungsbetrieb)

Ostersonntag:

10 - 17:30 Uhr ( normaler Führungsbetrieb, jede Stunde)

Pfingstsonntag:

10 - 17:30 Uhr (normaler Führungsbetrieb, jede volle Stunde)

Brauereiladen – Treffpunkt und Beginn der Führung!
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. von 11:00 Uhr–17:30 Uhr,
Sa./So. von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Bürozeiten: Mo.–Do. 10:00–14:00 Uhr!

Bergstraße 19
90403 Nürnberg
Telefon: 0911/24 49 85 9
Telefax: 0911/23 55 53 65
Email: info@historische-felsengaenge.de


Tourist Information, Hauptmarkt 18 90403 Nürnberg

BESUCHERORDNUNG

Um Unfälle zu vermeiden, wird für alle Besucher der Historischen Felsengänge die größtmögliche Sorgfalt aufgewendet. Gleichwohl müssen wir auf folgendes hinweisen:

BESUCHERORDNUNG

Mit dem Erwerb des Tickets bzw. der Gruppenreservierung wird die Besucherordnung anerkannt.

Um Unfälle zu vermeiden, wird für alle Besucher der Historischen Felsengänge die größtmögliche Sorgfalt aufgewendet. Gleichwohl müssen wir auf folgendes hinweisen:

Aufgrund der baulichen und klimatischen Besonderheiten (8 – 12° C)  sind festes Schuhwerk und geeignete Bekleidung zu tragen. Trotz aller Sicherungsmaßnahmen kann ein gewisses Restrisiko bei der Begehung, z.B. Stolpern oder Umknicken, nicht ganz ausgeschlossen werden. Dafür übernehmen wir keine Haftung. Sie handeln auf eigene Gefahr.

Offensichtlich unter Alkohol oder sonstigen berauschenden Mitteln stehende Personen dürfen nicht an einer Führung teilnehmen.

Das Verzehren von Speisen und Getränken in den Felsenkellern ist untersagt.

Das Fotografieren und Filmen ist nur mit Genehmigung der NKG gestattet.

Mobiltelefone, MP3 Player u.ä. sind auszuschalten, um den Führungsbetrieb nicht zu stören.

Das Mitnehmen von Tieren ist nicht gestattet.

Jeder Besucher erhält vor der Führung ein Besucherticket, welches bei Beginn der Führung bzw. bei Zugang in die Felsengänge geprüft wird.

Bei der Dunkelführung erhält jeder Besucher einen Schutzhelm. Für diese Führungen besteht Helmtragepflicht.

Kinder unter 8 Jahren ist die Teilnahme an den Führungen nur in Begleitung einer Aufsichtsperson gestattet. Eltern sind verpflichtet, auf Ihre Kinder zu achten. Dies gilt gleichermaßen für Gruppenleiter von Kindergruppen bzw. Lehrer von Schulklassen. Diese sind nicht von ihrer Aufsichtspflicht entbunden.

Das Entfernen von der Gruppe bzw. vom Veranstaltungsort bei Sonderveranstaltungen sowie das Betreten abgesperrter Bereiche ist untersagt.

In allen Führungsbereichen einschließlich der Brauerei und dem Whiskylager gilt striktes Rauchverbot.

Den Weisungen der Besucherführer (Rundgangsleiter) ist unbedingt Folge zu leisten.

Unter Tage herrschen besondere klimatische Bedingungen. Die Temperaturen liegen bei 8 – 12° C. Die Luftfeuchtigkeit liegt teilweise über 90 %. Diese Bedingungen können zu besonderen Belastungen von Herz und Kreislauf führen. Die Führungen finden in abgeschlossenen unterirdischen, teilweise engen und niedrigen Räumen statt. Personen, die zu Phobien, insb. Klaustrophobie (Raumangst) neigen, sollten von einer Teilnahme absehen. Bitte prüfen Sie für sich selbst, ob Sie sich diesen Belastungen ohne Gefährdung Ihrer Gesundheit aussetzen können.

Sollten im Verlauf der Führung Umstände eintreten, die eine weitere Teilnahme unmöglich machen, ist dies unverzüglich dem Rundgangsleiter mitzuteilen. Ein eigenmächtiges Entfernen von der Besuchergruppe und der Versuch, die Anlage zu verlassen ist nicht zulässig. Im Notfall erfolgt die sofortige Rückführung der Gäste über den nächstliegenden Notausgang.

Bei Nicht-Einhaltung der Besucherordnung muss mit dem Abbruch der Führung gerechnet werden. Eine Erstattung des Eintrittspreises erfolgt in diesem Falle nicht.

Stand Jan. 2020

Mit dem Erwerb des Tickets bzw. der Gruppenreservierung wird die Besucherordnung anerkannt.

Bitte beachten Sie das aufgrund der Pandemie zu Einschränkungen im Führungsbetrieb kommen kann.

ANFAHRT:

Dein Weg zu den Historischen Felsengängen Nürnberg

Die Historischen Felsengänge sind zentral in Nürnberg gelegen und damit gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Fahre einfach bis zur Tram-Haltestelle Tiergärtnertor, von dort aus sind es nur noch 250 Meter bis zum Eingang.